Navigation schließen

Kompletter Navigationsbaum

Das erweiterte Kernteam des Reviermanagements Gigabit war beim ersten Quartalstreffen im Jahr 2024 zu Gast bei der StädteRegion Aachen.
Das erweiterte Kernteam des Reviermanagements Gigabit war beim ersten Quartalstreffen im Jahr 2024 zu Gast bei der StädteRegion Aachen. © Andrea Schermann, PwC GmbH WPG

Sie befinden Sich hier:

Inhalt

Quartalstreffen des Reviermanagements Gigabit: Fortschritte bei Modellprojekten und Umfrageergebnisse zu Genehmigungsverfahren

Am 20. Februar 2024 trafen sich die Gigabit- und Mobilfunkkoordinatoren mit dem Kernteam des Reviermanagement Gigabit zum ersten Quartalstreffen im Jahr 2024 bei der StädteRegion Aachen. Dabei wurden viele Teilbereiche des Projektes besprochen und das weitere Vorgehen geplant.

Gigabitstrategie

Die durch das Projekt in Zusammenarbeit mit der Zukunftsagentur und den Gigabit- und Mobilfunkkoordinatoren entworfene Gigabitstrategie steht nach finalen Abstimmungen nun zur Unterzeichnung bereit. Die Strategie hält den aktuellen Status Quo des Gigabit- und Mobilfunkausbaus im Rheinischen Revier fest, und formuliert Ziele, Maßnahmen und Grundsätze für den weiteren Ausbau.

Update der Versorgungslage

Im Januar wurde ein Update zur Versorgungslage des Rheinischen Reviers auf Basis der Daten des Gigabitgrundbuchs und der aktualisierten Daten der Telekommunikationsunternehmen erstellt. Der Ausbaufortschritt wurde dabei in den Bereichen Mobilfunk und Festnetz vorgestellt. Nähere Informationen dazu finden Sie unter https://www.rheinisches-revier-gigabit.de/ausbaustatus.

Umfrage unter den Straßenbaulastträgern

Das Reviermanagement Gigabit hat in den vergangenen Monaten eine Umfrage unter den Wegebaulastträgern des Rheinischen Reviers durchgeführt, um daraus wichtige Daten für die Beschleunigung und Vereinfachung von Genehmigungsverfahren zu gewinnen. Die Ergebnisse dieser Umfrage wurden beim Quartalstreffen vorgestellt und umfassen verschiedene Bereiche, wie die Dauer von Verfahren, den Einbezug weiterer Genehmigungsbehörden, einzelne Bestandteile der Anträge, die Verwendung alternativer Legemethoden und den Stand der Digitalisierung dieser Verfahren. Auf Basis der Ergebnisse werden nun weitere Schritte eingeleitet, um einen abgestimmten Maßnahmenkatalog zur Optimierung der Genehmigungsverfahren zu erstellen.

Modellprojekt Landwirtschaft

Im Modellprojekt Landwirtschaft wurde ebenfalls das weitere Vorgehen besprochen. Teil des Projekts ist eine Breitbandmessung der Mobilfunkversorgung landwirtschaftlicher Flächen, die in enger Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer und den Landwirten des Rheinischen Revier erfolgen soll. Ziel dieser Messung ist es, eine Grundlage für die Verbesserung der Datenversorgung zu schaffen, auf der dann in Zusammenarbeit mit den Netzbetreibern Ausbauziele festgelegt und umgesetzt werden sollen.

Modellprojekt Gewerbegebiete

Ziel des Modellprojektes Gewerbegebiet von Morgen ist im Rahmen einer Veranstaltung die Expertise und Impulse unter anderem von Telekommunikations- und Mobilfunkunternehmen für die Planung und Erschließung eines Gewerbeparks einzuholen. Neben der Ausgestaltung eines konkret im Rheinischen Revier angedachten Gewerbeparks soll die Veranstaltung auch bewusst Anregungen für die Gestaltung von zukünftigen Gewerbegebieten sammeln. Die Veranstaltung ist für das erste Halbjahr 2024 geplant.

Ein weißes Auto der StädteRegion Aachen parkt vor dem Gebäude der StädteRegion.

Das erweiterte Kernteam des Reviermanagements Gigabit war beim ersten Quartalstreffen im Jahr 2024 zu Gast bei der StädteRegion Aachen.

Wichtiger Hinweis: Sie sehen eine Archivseite. Diese Informationen geben den Stand des Veröffentlichungstages wieder (04.08.2023) und sind möglicherweise nicht mehr aktuell.